Österreichs Mehlspeiskultur...

ist eine von der österreichischen UNESCO Kommission ausgezeichnete Initiative. Wir laden Sie ein, begeben Sie sich mit uns auf Spurensuche nach süßen Bräuchen und Riten sowie Rezepten von Mehlspeisen, die die Welt der österreichischen Mehlspeiskultur charakterisieren.

Dabei sind jahrhundertealte Tradition, Innovation und Neuinterpretation von bewährten Mehlspeisrezepten kein Widerspruch.

Glöcklerkrapfen

Krapfen für jede Jahreszeit: Von Klassikern bis zu regionalen Spezialitäten in Österreich

Der Klassiker und neue Geschmackserlebnisse Der traditionelle Krapfen, zubereitet aus Hefeteig und gefüllt mit…

Weiterlesen »
Unterwegs
Vegane Zwetschkenknödel

Vegane Mehlspeisen: Wie man österreichische Klassiker pflanzlich zubereitet

Der Schlüssel: Pflanzliche Alternativen Die größte Herausforderung beim veganen Backen und Kochen liegt darin,…

Weiterlesen »
Unterwegs
Kaiserschmarrn

Süße Festivals: Wo die österreichischen Mehlspeisen gefeiert werden

Die Mehlspeiskultur als kulturelles Erbe Die österreichischen Mehlspeisen haben eine lange Tradition, die bis in die…

Weiterlesen »
Unterwegs
Steirische Weinstrauben

Perfekte Paarung: Welche österreichischen Süßweine passen zu welchen Mehlspeisen?

Apfelstrudel und Beerenauslese Der Apfelstrudel, mit seiner säuerlichen Apfelfüllung und dem süßlichen Zimt, ist ein…

Weiterlesen »
Unterwegs

Die besten Rezepte klassischer, warmer und kalter Mehlspeisen warten auf Sie: