Österreichs Mehlspeiskultur...

ist eine von der österreichischen UNESCO Kommission ausgezeichnete Initiative. Wir laden Sie ein, begeben Sie sich mit uns auf Spurensuche nach süßen Bräuchen und Riten sowie Rezepten von Mehlspeisen, die die Welt der österreichischen Mehlspeiskultur charakterisieren.

Dabei sind jahrhundertealte Tradition, Innovation und Neuinterpretation von bewährten Mehlspeisrezepten kein Widerspruch.

Germteig bedeckt

Flaumige Verführung: Tipps und Tricks für den perfekten österreichischen Germteig

Die Qualität der ZutatenFür einen gelungenen Germteig sind hochwertige Zutaten essenziell. Verwenden Sie frische Hefe,…

Weiterlesen »
Unterwegs
Sack Mehl

Welches Mehl zu welcher Mehlspeise?

Weizenmehl Type W480: Dieses helle Auszugsmehl ist besonders fein und eignet sich hervorragend für feine Backwaren wie…

Weiterlesen »
Ingredienzen & Früchte
Faschingskrapfen

Faschingskrapfen: Die süße Tradition des österreichischen Faschings

Das perfekte Rezept für selbstgemachte Faschingskrapfen: Hefe mit einem TL Zucker in der lauwarmen Milch auflösen und…

Weiterlesen »
Saisonales & Feste
Spekulatius-Gugelhupf

Spekulatius-Gugelhupf: Traditioneller Gugelhupf neu interpretiert

Zubereitung: Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine Gugelhupfform einfetten.Butter mit Zucker und…

Weiterlesen »
Mehlspeisen

Die besten Rezepte klassischer, warmer und kalter Mehlspeisen warten auf Sie: