Süße Festivals: Wo die österreichischen Mehlspeisen gefeiert werden

Kaiserschmarrn
Foto: MariaKovaleva/shutterstock.com

Österreich ist weltweit bekannt für seine köstlichen Mehlspeisen und Desserts. Von fluffigen Kaiserschmarrn über knusprige Apfelstrudel bis hin zu zarten Salzburger Nockerln – die österreichische Mehlspeiskultur ist eine wahre Gaumenfreude. Kein Wunder also, dass diese Köstlichkeiten nicht nur in traditionellen Kaffeehäusern serviert, sondern bei speziellen Festivals gefeiert werden. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Genussmomente, sondern auch einen Einblick in die kulturelle Bedeutung der österreichischen Backkunst.

Die Mehlspeiskultur als kulturelles Erbe

Die österreichischen Mehlspeisen haben eine lange Tradition, die bis in die Kaiserzeit zurückreicht. Kaiser Franz Joseph war berühmt dafür, den Kaiserschmarrn zu lieben, während die Sisi-Torte nach der legendären Kaiserin Elisabeth benannt wurde. Diese Spezialitäten spiegeln nicht nur die Kreativität der österreichischen Küche wider, sondern auch die Liebe zur Tradition und Perfektion. Bei Mehlspeis-Festivals steht genau diese Verbindung von Geschichte und Genuss im Mittelpunkt.

Das Apfelstrudel-Festival in Wien

Der Apfelstrudel ist eine der bekanntesten Mehlspeisen Österreichs und wird besonders beim Apfelstrudel-Festival in Wien gewürdigt. Jedes Jahr treffen sich hier Hobbybäcker und professionelle Konditoren, um ihre besten Apfelstrudel-Varianten zu präsentieren. Besucher können nicht nur kosten, sondern auch live dabei zusehen, wie der hauchdünne Teig kunstvoll gezogen und gefüllt wird. Workshops bieten Gelegenheit, selbst Hand anzulegen und die Kunst des Strudelziehens zu erlernen. Ein besonderes Highlight ist der Wettbewerb um den „Besten Apfelstrudel des Jahres“. Termin: 12. bis 14. April 2025.

Das Kaiserschmarrn-Festival in Tirol

In der Alpenregion Tirol wird dem beliebten Kaiserschmarrn ein eigenes Festival gewidmet. Dort kommen Liebhaber des fluffigen Klassikers voll auf ihre Kosten. Von traditionellen Varianten mit Zwetschkenröster bis hin zu kreativen Neuinterpretationen wie Kaiserschmarrn mit Beeren oder Schokolade – die Auswahl ist groß. Das Festival bietet neben Verkostungen auch musikalische Unterhaltung, Volkstanzaufführungen und eine unterhaltsame Kochshow. Besucher erfahren hier, wie vielseitig der Kaiserschmarrn zubereitet werden kann. Termin: 7. bis 8. Juni 2025.

Das Salzburger Nockerl-Festival

Ein weiteres Highlight ist das Salzburger Nockerl-Festival, das in der gleichnamigen Stadt Salzburg stattfindet. Die luftige Mehlspeise aus Ei, Zucker und Mehl symbolisiert die drei Stadtberge Salzburgs. Beim Festival wird die zarte Nachspeise in unterschiedlichsten Größen und Varianten serviert. Besondere Attraktionen sind die kulinarischen Führungen durch die Altstadt, bei denen die Gäste die Geschichte der Salzburger Mehlspeisen erkunden können. Termin: 20. bis 22. September 2025.

Ein Fest für Genießer und Tradition

Süße Festivals in Österreich sind weit mehr als nur Gelegenheiten zum Schlemmen. Sie bringen Menschen zusammen, um die Liebe zu Mehlspeisen zu zelebrieren und die kulturelle Tradition lebendig zu halten. Ob Strudel, Kaiserschmarrn oder Nockerln – jedes Festival bietet ein einzigartiges Erlebnis, das zeigt, wie tief Mehlspeisen in der österreichischen Identität verwurzelt sind. Für Genießer, Hobbybäcker und Kulturinteressierte sind diese Events ein absolutes Muss.

Unterwegs