Spekulatius-Gugelhupf: Traditioneller Gugelhupf neu interpretiert
Zubereitung:
- Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine Gugelhupfform einfetten.
- Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Nach und nach die Eier unterrühren.
- Mehl mit Backpulver, Zimt und Mandeln mischen und abwechselnd mit der Milch zum Teig geben.
- Spekulatiusbrösel und Orangenabrieb unterheben.
- Den Teig in die Form füllen und ca. 50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
- Kuchen abkühlen lassen. Für die Glasur Puderzucker mit Orangensaft verrühren und über den Gugelhupf geben. Nach Belieben mit Spekulatiusbröseln bestreuen.
Warum Spekulatius im Gugelhupf?
Der klassische Gugelhupf ist eine beliebte Köstlichkeit, die in vielen Familien zur Kaffeetafel gehört. Doch warum nicht einmal eine winterliche Variante ausprobieren? Der Spekulatius-Gugelhupf kombiniert die fluffige Textur des Gugelhupfs mit dem würzigen Aroma von Spekulatius – eine perfekte Kombination für gemütliche Wintertage.
Spekulatius ist ein traditionelles Weihnachtsgebäck, das mit Gewürzen wie Zimt, Nelken, Kardamom und Muskat verfeinert wird. Diese Aromen sorgen für eine wunderbar warme und leicht würzige Note im Gugelhupf. Zusammen mit Mandeln und einem Hauch von Orange entsteht ein Gebäck, das nach Weihnachten schmeckt!
Mehlspeisen