Zimt – Der Klassiker der Weihnachtsbäckerei
Zimt ist wohl der Klassiker unter den weihnachtlichen Gewürzen. Ob in Zimtsternen, Lebkuchen oder Apfelstrudel – er bringt eine warme, leicht süße Note und passt perfekt zu winterlichen Aromen.
Nelken – Würzig und intensiv
Nelken sind ein weiteres typisches Gewürz, das vor allem in Lebkuchen und Gewürzkuchen nicht fehlen darf. Sie liefern eine würzige, fast pfeffrige Schärfe und harmonieren gut mit Zimt und Muskat.
Vanille – Die feine Süße der Weihnachtszeit
Vanille, insbesondere in Form von Vanilleschoten oder Vanillezucker, ist der Star in Klassikern wie Vanillekipferln. Ihr süßlicher Duft sorgt für eine feine Eleganz und gehört zu den unverzichtbaren Zutaten der österreichischen Weihnachtsbäckerei.
Kardamom und Anis – Die besonderen Noten
Auch Kardamom und Anis spielen in einigen traditionellen Rezepten eine Rolle. Während Kardamom mit seiner leicht zitronigen Würze besonders in Köstlichkeiten wie Kletzenbrot Verwendung findet, bringt Anis eine subtile Süße in Kipferl und Kekse.
Diese Gewürze sind mehr als nur Aromen – sie sind Tradition, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Sie prägen nicht nur den Geschmack unserer Lieblingsplätzchen, sondern wecken auch Erinnerungen an gemeinsame Backstunden und die Vorfreude auf Weihnachten. Wer also den Zauber der österreichischen Backkultur erleben möchte, kommt an diesen weihnachtlichen Gewürzen nicht vorbei.
Unterwegs