Christopf Wagner, geboren 1954, gestorben 2010, studierte Germanistik, Anglistik und Kulturelles Management. Er schrieb als Redakteur für verschiedene Blätter, spezialisierte sich jedoch dann als freier Autor für kulinarische Themen. Beispielsweise war er der Herausgeber des jährlich erscheinenden Gastronomieführers "Wo isst Österreich?" und publizierte er in verschiedenen in Zeitungen und Zeitschriften wie GEO und Merian oder FAZ.
Mit der Serie Österreichisches Kuchlkastl hat er ein Standardwerk für die regionale heimische Küche geschaffen. Pro Band geht er auf die regionalen Vorlieben ein, beschreibt die kulinarische Geschichte auf kurzweilige Art und stellt Rezepte, oft mit Zusatztipps, zum Nachkochen bereit.
Selbstverständlich kommen auch die Mehlspeisen nicht zu kurz.
Durch die Konzentration auf die authentischen Rezepte aus den jeweiligen Regionalküchen des Bundeslandes kommen hier Gerichte zutage, die vielleicht für Bewohner eines anderen Bundeslandes gar nicht geläufig sind. So lernt man Gerichte kennen und kann sie nachkochen und probieren, von denen man vielleicht vorher noch gar nichts gehört hat. Beispielsweise der Goldegger Stollen, Somloer Nockerls, Schlosserbuam oder Grazer Triet. Und das alles in sehr kurzweiliger Form beschrieben.
Empfehlenswerte Bände, derzeit leider mache nur antiquarisch zu bekommen.
Bibliothek